Schädlinge
More stories
-
Wespenschaum
Wer ein Wespennest an seinem Haus, dem Balkon oder Terrasse entdeckt hat, sollte grundsätzlich nicht versuchen, das Nest zu zerstören oder die Tiere zu vertreiben. Wespen sind nur dann aggressiv, wenn sie sich angegriffen fühlen. Auch wenn Wespen unter Naturschutz stehen – sollten Menschen bekanntermaßen auf Wespenstiche allergisch reagieren, ist Vorsicht geboten und das rechtfertigt […] weiterlesen
-
Borsalz
Viele fleißige Heimwerker wissen, dass Borsalz oft und gerne für diverse Angelegenheiten rund um Hausarbeiten angewendet wird. Gerade, wenn es um Holzwürmer geht, denken viele sofort an das Mineral und daran es dafür anzuwenden. Der Diskurs ist jedoch kontrovers – immer wieder liest man von Gefährdungen durch Borsalz. Es stellt sich ebenfalls die Frage, wo […] weiterlesen
-
Wespennest unterm Dach – Was tun?
Für jeden Eigenheimbesitzer kann es zum Albtraum werden: Ein Wespennest unterm Dach. Die Flugzeiten der flinken und wendigen Insekten, die unter Artenschutz stehen, liegen zwischen April und Oktober – davor suchen sich die Jungköniginnen geeignete Nistplätze, wobei sie auch vor von Menschen bewohnten Siedlungen nicht zurückschrecken. Oftmals bauen sie auf Dachböden, in Fenstervorschlägen oder in […] weiterlesen
-
Mittel gegen Wespen im Rolladenkasten
Bei Wespen handelt es sich um wertvolle Nützlinge, die das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems aufrechterhalten, indem sie sich zum Beispiel von Parasiten ernähren. Zuweilen siedeln die flinken Insekten auch in von Menschen besiedelten Orten wie beispielsweise in Häusern, unterm Dach, auf Dachböden, in Gärten oder im Rolladenkasten. Haben sich die Wespen dort eingenistet, kann dies […] weiterlesen
-
Wespen im Bienenstock
Obwohl Bienen und Wespen ein entferntes Verwandtschaftsverhältnis aufweisen, kann es für das Bienenvolk gefährlich werden, wenn agile Wespen in ihr Zuhause eindringen. Denn die Stechinsekten ernähren sich sowohl von den Larven der Bienen als auch von den Bienen selbst, was unter Umständen die Zerstörung des kompletten Bienenstocks zur Folge haben kann. Wespen im Bienenstock sind […] weiterlesen
-
Wespenfalle elektrisch
Hin und wieder kann es vorkommen, dass sich Wespen an von Menschen besiedelten Orten einnisten. So können die Stechinsekten, denen ihr schlechter Ruf vorauseilt, im Haus, im Garten oder in Rolladenkästen ihre Kolonie bauen. Dies kreiert nicht nur eine äußerst unbehagliche Atmosphäre für Hauseigentümer und Bewohner, sondern kann unter Umständen (zum Beispiel für Allergiker) zur […] weiterlesen
-
Bienen im Dach – Was tun?
Bienen gehören zu den bedeutendsten Nützlingen in der Natur, da sie dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Sie bestäuben jährlich tausende von Blütenpflanzen und helfen somit, Nutz- und Kulturpflanzen am Leben zu halten. Bienen gehören zu den staatenbildenden Insekten und bauen ihre Nester an lichtgeschützten und sicheren Plätzen, weswegen es zuweilen vorkommen kann, […] weiterlesen
-
Kammerjäger – Kosten und Preise
Die eigenen vier Wände sind ein Ort, an dem man sich wohl und heimisch fühlen soll. Jedoch kann es unter Umständen passieren, dass man sich den Wohnraum mit unbeliebten Mitbewohnern teilt. Die Rede ist von Ungeziefer und Schädlingen, die sich gelegentlich in den menschlichen Wohnraum vorwagen. Stellt man die Anwesenheit von diesen unliebsamen Gästen fest, […] weiterlesen
-
Fliegenfalle für draußen
Jeder kennt es. Man sitzt im Garten und genießt den Abend oder das Wochenende. Nichts kann einen aus der Ruhe bringen, wäre da nicht diese nervigen Fliegen. Unter Umständen sind sie nicht nur sehr nervig, sondern auch Überträger von Krankheiten. Mit einer Fliegenfalle für draußen kann die Ruhe und Entspannung auf der Terrasse oder dem […] weiterlesen
-
Spatzen vertreiben – Tipps für Mittel gegen Spatzen
So niedlich Spatzen auch sind, ihr Gesang kann schnell lästig werden. Spatzen sind keine Einzelgänger und sind daher meist in Scharen unterwegs. Die kleinen Vögel haben sich über die Jahrhunderte an Menschen gewöhnt. Dies führt unter Umständen nicht nur zu einer unangenehmen Geräuschkulisse, sondern auch zu Ausscheidungen in problematischem Ausmaß. Vogelkot sieht nicht unschön aus […] weiterlesen
-
Sandmilbe – Was ist das?
Sandmilben, die man aber auch unter dem Namen Grasmilben kennt, leben vornehmlich eben im Sand, im Gras oder an sonstigen Pflanzen unter freiem Himmel. Wie so oft bringt man sich Schädlinge selbst in die eigenen vier Wände. Bei der Sandmilbe sind es meist die Kinder, die nach dem Spielen die kleinen Plagegeister mitbringen. Doch was […] weiterlesen