More stories

  • wasserrohr

    Hauswasserwerk selbstansaugend

    Leitungswasser ist ein kostbares Gut und ein erheblicher Anteil der Nebenkosten. Die Versorgung durch das öffentliche Wassernetz ist zwar komfortabel, aber auch teuer. Mit einem Hauswasserwerk lässt sich der Wasserverbrauch senken und damit die Wasserkosten. Mit Hilfe eines Hauswasserwerks wird beispielsweise kostenloses Regenwasser für die Bereitstellung von Brauchwasser in Haus und Garten genutzt. Das spart […] weiterlesen

  • haus-mit-schluessel

    Grundschuld als Teil der Baufinanzierung

    Wer eine Baufinanzierung erhalten möchte, benötigt dafür ausreichend Sicherheiten. Nicht jeder verfügt über genügend Eigenkapital oder ein bereits vorhandenes Grundstück. Die Eintragung einer Grundschuld kann bei der Baufinanzierung jedoch helfen. Das verbirgt sich hinter der Grundschuld Die Grundschuld ist ein Grundpfandrecht. Es wird zur Sicherung eines Immobiliendarlehens eingetragen und lässt sich beispielsweise auf das Grundstück […] weiterlesen

  • Fassade

    Wandverkleidung außen wetterfest machen

    Wind, Regen und Eis machen der Hausfassade über die Jahre zu schaffen – und das sieht man ihr optisch irgendwann auch an, eine Sanierung wird fällig. Neben der Optik sollten bei der Gestaltung noch andere Aspekte eine Rolle spielen. Eine Fassade sollte vor allem auch wetterfest sein. Verschiedene Fassadenvarianten Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Fassade […] weiterlesen

  • Mehrfamilienhaus

    Gasverbrauch Mehrfamilienhaus – Wieviel Gas verbraucht ein Mehrfamilienhaus?

    Heizkosten machen einen großen Teil der gesamten Energierechnung in Haushalten aus. Wer im Winter mit Erdgas heizt, weiß, dass die kalten Monate teuer werden. Glücklicherweise gibt es eine Reihe an Tricks, um den Gasverbrauch zu reduzieren. Aber um Ihr Budget zu kontrollieren, muss man zuerst lernen, wie man es berechnet. Wieviel Gas verbraucht ein Mehrfamilienhaus? […] weiterlesen

  • Entwässerungsrinne-Terrasse

    Entwässerungsrinne Terrasse – Notwendig oder nicht?

    Der Zweck eines Regenwasser-Abflusssystems besteht darin, auf ein Gebäude oder einer Terrasse fallendes Regenwasser zu sammeln und zu einem Oberflächenwasser-Abflusssystem zu leiten, so dass das Regenwasser das Gebäude oder die Terrasse nicht beschädigt. Ohne einen geregelten Wasserablauf würde sich das Regenwasser willkürlich einen Weg suchen und im schlimmsten Fall über die gesamte Breite der Terrasse […] weiterlesen

  • Dachplatten

    Dachplatten – Schrauben oder nageln?

    Nägel und Verbindungselemente sind die älteste Befestigungstechnik, die bis heute ihre Aufgabe recht gut erfüllt. Aber die eigentliche Frage ist, wie man entscheidet, welches für ein bestimmtes Projekt verwendet werden soll. Diese Frage war noch vor wenigen Jahrzehnten leicht zu beantworten, aber jetzt, mit dem schnellen Wachstum der Industrialisierung und der Expansion der Schrauben- und […] weiterlesen

  • Zuhause-bauen

    Traum vom Eigenheim – Unbezahlbar oder Realität?

    Ein eigenes Haus bedeutet in vielen Fällen Unabhängigkeit. Zwar ist man für jeden Schaden im Gebäude selbst verantwortlich, Vorschriften eines lästigen Vermieters gibt es allerdings nicht. Auch eine plötzliche Mieterhöhung ist bei einem Eigenheim nicht zu erwarten. Da die Preise für einen Hausbau auf herkömmlichen Wege weiter ansteigen, fällt die Wahl heutzutage immer häufiger auf […] weiterlesen

  • Kachelofenlack

    Wer einen Kachelofen in seiner Wohnung hat, kann sich über eine solche alternative Heizmethode freuen. Manchmal sind es die alten Wohnungen, in denen noch ein solches Schätzchen steht und oft hat es eine Schönheitsbehandlung nötig. Kachelofenlack ist da eine geeignete Methode, dem Kaminofen einen neuen Glanz zu verleihen. Vielleicht mag die Methode, seinen Kachelofen einfach […] weiterlesen

  • blech-dachplatten

    Blech Dachplatten

    Wer nun meint, dass nur ein Hühnerhaus oder eine Garage mit Blech Dachplatten versehen werden, muss sich eines Besseren belehren lassen. Mittlerweile stehen Blechdächer immer mehr im Vordergrund und das aus gutem Grund. Zunächst einmal ist ein mit Blech Dachplatten verkleidetes Gebäude vor allem wartungsfrei und dabei auch noch robust. Würde man das Gewicht noch […] weiterlesen

  • Durchbruch-Altes-Haus

    Deckendurchbruch schließen

    Der Traum vieler Leute ist ein eigenes Haus. Jedoch ist mit einem solchen Objekt viel Aufwand und viel Arbeit verbunden, da sowohl vor dem Einzug als auch im Laufe des Lebens Renovierungsarbeiten notwendig werden. Zu diesem Zweck werden Deckendurchbrüche bei Bau- und Sanierungsarbeiten in Häusern häufig durchgeführt, da nur so Kabel oder Rohre verlegt und […] weiterlesen

  • kalk

    Kalkputz streichen – Mit dieser Anleitung geht’s

    Heutzutage finden neben der herkömmlichen Variante des Verputzens auch vermehrt Roll- und Streichputze Anwendung. Dies ist insbesondere immer dann der Fall, wenn sie von Laien verwendet werden, die wenig Erfahrung im Bereich Heimwerken mit sich bringen. Kalkputz streichen ist in der Regel nämlich relativ einfach – mit einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Streichen des Kalkputz […] weiterlesen

  • haus

    Bausachverständiger Kosten – Wieviel kostet ein Bausachverständiger?

    Wer ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen will, sollte sich im Vorhinein gut überlegen, ob er hierfür einen Bausachverständiger zu Rate ziehen möchte. Denn dieser kann den Käufer durch seine professionelle Einschätzung vor bösen Überraschungen in Form schlimmer Baumängel, die später zu enormen Kosten führen können, bewahren. Der Bausachverständiger ist nämlich darauf geschult, mögliche Schäden […] weiterlesen