Reparieren
More stories
-
Elektrischer Rollladen fährt nicht mehr runter – Was tun?
Hat man bereits ein eigenes Haus oder möchte sich eine eigene Immobilie zulegen, so legen viele Leute Wert auf einen gewissen Luxus. Eines dieser luxuriösen Elemente ist ein elektrischer Rollladen. Diese gibt es in mehreren Versionen: manche kann man programmieren, andere sind lediglich mit einem Schalter ausgestattet, mit dem sie hoch- oder runterfahren kann. Problematisch […] weiterlesen
-
Beton ausbessern mit Fliesenkleber: Beton reparieren
Möchte man einen schadhaften Beton reparieren, so gibt es verschiedene Wege dies auf professionelle Art und Weise zu bewerkstelligen. Da es sich bei Beton um einen harten Baustoff handelt, kommen die Risse und Schäden oft sehr unerwartet. Dennoch gilt es sowohl im Innenbereich, als auch im Außenbereich hier rasch zu handeln, damit die Beständigkeit nicht […] weiterlesen
-
Holzspalter entlüften – So geht’s
Wer handwerklich begabt ist, der führt in der Regel viele der Tätigkeiten rund ums Haus selber aus. Je nach Arbeitsbereich werden dafür unterschiedliche Utensilien und Werkzeuge benötigt. Es ist dabei immer darauf zu achten, dass die Werkzeuge gut gepflegt werden und sich in einem guten Zustand befinden, da ansonsten Sicherheitsrisikos entstehen können. Hat man einen […] weiterlesen
-
Glas reparieren
Dass Glas öfter als gedacht reparierbar ist, mag überraschen, steht es doch wie kaum etwas anderes als Symbol für das allzu Zerbrechliche. Ein Glas reparieren, das kann Erinnerungen, die an ein solches Glasstück gebunden sind, ebenso reparieren. Damit ist natürlich nicht das Autoglas gemeint, das bei einem Unfall oder Einbruch in viele kleine Stücke zerfällt […] weiterlesen
-
Steinplattenreiniger
Um Terrassenplatten, Mauern oder Hofsteine optimal zu reinigen kann auf einen hochwertigen Steinplattenreiniger zurückgegriffen werden. Diesen gibt es in flüssiger Form als Außenreiniger, aber auch in elektrischer Form – beim Gerät handelt es sich um einen klassischen Terrassenreiniger. Hersteller solcher Reinigungsgeräte gibt es einige. Dabei ist jedoch stets auf die wichtigen Qualitätsmerkmale zu achten. Ein Vergleichstest […] weiterlesen
-
Rücktrittbremse reparieren
Es ist eine der unangenehmsten Erfahrungen, die plötzlich über Radfahrer hereinbrechen können. Die Rücktrittbremse blockiert. Das heißt, sie bremst nur noch und man kann nicht mehr fahren. Nun wird eine Reparatur fällig. Also stellt sich die Frage: „Rücktrittbremse reparieren – Was tun, wenn sie blockiert?“ Ist die Reparatur einfach und kann man so etwas selber […] weiterlesen
-
Rolladenwelle ausbauen
Manchmal nehmen selbst hochwertige Rolläden Schaden – sei es witterungsbedingt oder durch ein menschliches Missgeschick. In einem solchen Fall muss der beschädigte Rolladen ausgebaut werden. Bei der Reparatur sollte man mit größter Sorgfalt vorgehen, um weitere Schäden zu vermeiden. Um eine Rolladenwelle auszubauen, ist die Inanspruchnahme eines Fachmanns in der Regel nicht nötig. Ein geschickter […] weiterlesen
-
Teppich Klebereste entfernen
Nach dem Entfernen von Teppichen bleiben oft lästige Rückstände zurück. Um Klebereste von Teppichen zu entfernen, kann man zu mehreren Hilfsmitteln greifen. Was man zum entfernen der Klebereste nutzt, sollte man von der Hartnäckigkeit und der zu reinigenden Fläche abhängig machen. Wasserlöslich sind die Klebereste leider nur selten. Folgende Fragen sollte man sich im Vorfeld […] weiterlesen
-
Fliegengitter hält nicht – Was tun?
Wenn das Mückengitter nicht halten will, gibt es einige Lösungen, Tipps und Tricks, die Abhilfe schaffen. Oftmals kommt es dann zu Problemen mit dem Klettband, sodass das Fliegengitter nicht richtig am Fensterrahmen halten will. Um das Problem zu lösen muss zunächst einmal die Art des Mückengitters betrachtet werden, da es hier viele Unterschiede geben kann. […] weiterlesen
-
Heizung springt nicht an – Ursachen und Lösungsansätze
Vor allem in den Wintermonaten ist es die Horror-Vorstellung von vielen Haus- und Wohnungsbesitzern – die Heizung springt nicht an! Falls dieser Fall eintritt, sind nicht nur die Räumlichkeiten nicht mehr so wohl temperiert, wie man es gewohnt ist – auch das Wasser lässt sich nicht mehr erhitzen. Das hat nicht nur alltägliche Folgen wie […] weiterlesen