Unzufriedenheit mit den Preisen, ein Umzug in eine neue Stadt, keine Zeit oder keinen Spaß mehr am Training. Die Gründe einen Vertrag bei McFIT zu kündigen können vielfältig sein. weiterlesen
Gerade beim Kochen und Backen müssen die Einheiten manchmal von Milliliter in Gramm umgerechnet werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn kein Messbecher vorhanden ist und man mit der Küchenwaage vorliebnehmen muss. Die Einheiten können nicht eins zu eins übernommen werden. Das bedeutet, zehn Gramm Öl entsprechen nicht 10 Millilitern Öl. Für das Gelingen […] weiterlesen
Der Kühlschrank gehört zur Einrichtung jeder Küche. Darin werden verderblichen Lebensmittel aufbewahrt. Zudem wird er gerne im Sommer genutzt, um kühle Getränke bereitzuhalten. Besonders angesagt sind Kühlschränke mit Eiswürfelspender. Was als Trend aus den USA nach Europa kam, erlangte auch hier schnell große Beliebtheit. Dabei ist vor allem das Sparen von Platz ein wichtiges Thema, […] weiterlesen
Das Auto ist der beste Freund des Menschen mit vier Rädern und sorgt als beliebtestes Transportmittel dafür, dass täglich Millionen Menschen ihren Weg von A nach B finden. Für diesen vierrädrigen Freund gibt es eine Großzahl an Zubehörteilen, welche zum Teil notwendig sind, um das Auto instand zuhalten, während so manche Stücke lediglich der Dekoration […] weiterlesen
Hat man über ein oder gar mehrere Jahre Münzen angesammelt, liegt der Gedanke nahe, diese Münzen in Rollen zu wickeln und zur Bank zur Einzahlung zu bringen. Das benötigte Münzrollenpapier erhält man in jeder Bankfiliale. Für manchen erscheint es jedoch komfortabler, das Papier daheim auszudrucken. Doch ist dies überhaupt rechtlich erlaubt? Welche Vorgaben müssen dabei […] weiterlesen
Die Öltankanzeige lässt sich mit der Tankanzeige im Auto vergleichen. Spätestens bei der Lieferung neuen Heizöls wird der Füllstand des Öltanks überprüft. Der Lieferant ermittelt vor dem Befüllen, ob die bestellte Menge an Heizöl in den Tank passt. Dies ist ein unerlässlicher Arbeitsschritt. Doch auch der Verbraucher sollte wissen, wie er den Heizölstand bei Bedarf […] weiterlesen
Heißkleber wird nicht nur gerne beim Basteln verwendet, er ist auch für kleinere Reparaturen ein praktisches Hilfsmittel. Er klebt zügig und sehr zuverlässig. Allerdings auch dann, wenn mal ein Tropfen daneben geht. Den verkleckerten Heißkleber wieder zu entfernen scheint auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu sein. Doch mithilfe einiger Tricks lässt sich […] weiterlesen
Professionelle Hautkleber sind vor allem unter Maskenbildnern im Theater- und Fernsehbereich bekannt. Doch auch im Alltag können sie nützlich sein. Sei es, um das Rutschen von Kleidung zu verhindern (z.B. Socken) oder um zur Karnevalssaison eine Perücke sicher zu befestigen. Was mithilfe von Hautkleber alles möglich ist und worauf man achten sollte, darüber soll der […] weiterlesen
Bei der Aufnahme eines Kredites spielt der Faktor des Eigenkapitals eine wesentliche Rolle. Dabei handelt es sich um Geld oder Wertsachen, welche aus dem eigenen Vermögen heraus stammen und daher nicht von einer Fremdperson oder einem Bankinstitut gestellt werden. Es gibt also verschiedene Dinge, die man als Eigenkapital zählen kann. Meist versteht man darunter vor […] weiterlesen
Das Wort Agar oder auch Agar Agar stammt aus dem malaiischen/indonesischen Raum. In Asien wird es seit vielen Jahrhunderten als Bindemittel verwendet. Bei uns ist das Produkt erst seit einigen Jahren bekannt. Mittlerweile ist Agar Agar in jedem gut sortierten Supermarkt oder im Reformhaus erhältlich. Agar Agar bietet eine pflanzliche Alternative zu Gelatine und ist […] weiterlesen
In den letzten Jahren ist der Wohnungsmarkt zu einem wahren Schlachtfeld geworden. Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg bleiben Mieter oft Jahre oder gar Jahrzehnte in ihrer Wohnung, weil diese ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt. Besonders ärgerlich ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf dann, wenn der Mieter keine Wohnung findet. Mieter stehen […] weiterlesen
Fehlerhafte Heizkostenabrechnungen sind nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Um sie im Detail zu verstehen, muss man nicht nur inhaltliche, sondern auch rechtliches Fachwissen mitbringen. Die meisten Menschen werden früher oder später in die Situation kommen, dass der Nachzahlungsbetrag etwas zu hoch erscheint. Diese Vermutung ist oft richtig, denn schätzungsweise jede […] weiterlesen