More stories

  • Wärmetauscher gereingt

    Wärmetauscher reinigen

    Wärmetaucher sind den meisten Hobby-Heimwerkern wohl schon untergekommen. Dabei gibt es sehr viele verschiedene Varianten. So wird zum Beispiel zwischen Platten und Rohrbündelwärmetauschern unterschieden. Leider haben diese Geräte ein großes Problem: Kalk. Sie haben ständig eine hohe Leistung zu verrichten und so ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich Kalkrückstände ablagern und zu […] weiterlesen

  • Zonenventil aus Stahl

    Zonenventil

    Es gibt unzählige Arten von Ventilen, die alle eine ganz individuelle Aufgabe haben. Vielen ist dabei wohl schon einmal das Umschaltventil, auch Zonenventil genannt, untergekommen. Grundsätzlich handelt es sich dabei um ein entweder thermostatisch oder motorisch genutztes Ventil, welches dazu da ist, um verschiedene Wärmeströme innerhalb eines Heizsystems zu verbreiten. Das Ventil regelt somit zum […] weiterlesen

  • Heizung ohne Heizungsabdeckung

    Heizungsabdeckung

    Irgendwann hat sich in der modernen Zeit die Art, ein Haus zu beheizen, geändert. Das prasselnde Kaminfeuer wurde schnell zum Luxus und was sich stattdessen ausbreitete, waren Zentralheizungen, die es erforderlich machten, in allen Zimmern, die man beheizen wollte, Heizkörper anzubringen. Das war und ist praktisch, doch schön sind diese Heizkörper nicht. Nicht wenige empfinden […] weiterlesen

  • Heizung – Wärmebelastung

    Wärmebelastung Formel

    Gerade im Winter spielt die Beheizung von Gebäuden aber auch von Bauwerken eine große Rolle. Dabei wird auch nicht unterschieden, ob es sich um reine Wohnfläche, oder aber um ein Industriegebiet oder eine Lagerhalle handelt. So müssen über die kalten Monate hinweg zahlreiche Räume auf konstanter Temperatur gehalten werden, damit Menschen nicht frieren, technische Geräte […] weiterlesen

  • Thermostat unten an Heizung

    Heizkörper Nabenabstand

    Im Rahmen einer Hausrenovierung oder Sanierung müssen oftmals auch die Heizkörper ausgetauscht werden. Wer sich mit diesem Thema auseinandersetzt, der wird zwangsläufig auf den Begriff Nabenabstand aufmerksam. Dem Nabenabstand kommt beim Austauschen von Heizkörpern eine wichtige Rolle zu. Doch worum handelt es sich dabei genau? Wie wird der Nabenabstand gemessen? Was gilt es generell zu […] weiterlesen

  • Heizkörper in bläulichem Licht

    Heizkörperverkleidung weiß

    Eine Heizkörperverkleidung dient dazu, alte und unansehnliche Heizkörper zu kaschieren. Sie ist in verschiedensten Materialien, Designs und Farben erhältlich. Die Montage kann fest oder freistehend vor den Heizflächen erfolgen. Doch was ist genau bei dem Kauf einer Heizkörperverkleidung zu beachten? Welche Heizkörperverkleidungen gibt es in weiß? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich und welche Heizkörperverkleidungen […] weiterlesen

  • heizung von oben fotografiert

    Ausdehnungsgefäß von Heizung befüllen

    Das Ausdehnungsgefäß einer Heizungsanlage dient dazu, den Wasserdruck auf einem gleichbleibenden Level zu halten. In den meisten Fällen sind Ausdehnungsgefäße mit Stickstoff gefüllt. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Die Größe variiert je nach Wasservolumen, Betriebstemperatur und Einstelldruck des Sicherheitsventils. Wann das Ausdehnungsgefäß nachgefüllt werden muss und wie man die Notwendigkeit nachprüft, darüber soll der […] weiterlesen

  • Durchflussmesser Heizkoerper

    Durchflussmesser Heizung

    Es ist wohl die Horror-Vorstellung von vielen Mietern – vor allem im Winter. Die Wohnung wird nicht warm! Doch woran kann es liegen, wenn die Heizungsanlage an sich eigentlich funktioniert, aber entweder die Fußbodenheizung oder sonstige Heizkörper einfach nicht richtig warm werden wollen? Das Problem könnte am jeweiligen Durchfluss des Heizwassers liegen. Wenn kein heißes […] weiterlesen