neu auf heimwerk.co

  • Egerlinge-Braun
    in

    Egerlinge – Bestimmung, Merkmale und Arten

    Sie sind eine der beliebtesten Pilzsorten in ganz Europa, doch kaum einer, der sie bereits in der Hand hatte, kennt ihren Namen. Die Rede ist von den Egerlingen, einer Pilzgattung, die sehr nah mit den weltweit bekannten Champignons verwand ist, und nahezu immer mit diesen verwechselt wird. Was sind Egerlinge? Egerlinge sind Pilze und gehören […] weiterlesen

  • Radlager-gepresst
    in

    Radlager Presse

    Bei einem Radlager handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil in Fahrzeugen, das dafür zuständig ist, Wellen und Achsen zu führen und abzustützen. Im Allgemeinen werden in Fahrzeugen zwischen zwei verschiedenen Arten von Radlagern unterschieden: Kegelrollen- und Kugellagern. Doch was ist eine Radlager Presse? Mit einer Radlager Presse, die auch Hydraulikpresse oder Werkpresse genannt wird, […] weiterlesen

  • Lügenstift
    in

    Lügenstift – Was ist das?

    Bei der Bezeichnung Lügenstift werden die meisten Menschen wahrscheinlich zunächst einmal an einen Lügendetektor denken. Doch überraschenderweise haben diese beiden Dinge rein gar nichts miteinander gemeinsam. Stattdessen wird der sogenannte Lügenstift regelmäßig zur elektronischen Spannungsprüfung verwendet. Was man alles über den Lügenstift wissen sollte, woher er seinen aussagekräftigen Namen trägt und ob das Werkzeug zur […] weiterlesen

  • Ringlopflanze-und-Blüten
    in

    Ringlo – Verarbeitung und Pflege der Edel-Pflaume

    Bei der sogenannten Ringlo handelt es sich um eine Edel-Pflaume mit kugeligen Früchten. Sie stammt aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist der Gattung der Prunus zugehörig. In den europäischen Breitengeraden ist sie auch als Ringlotte oder Reneklode bekannt. Im Gegensatz zur „echten“ Pflaume trägt die Edel-Pflaume keine violetten, sondern grüngelbe Früchte, die ein […] weiterlesen

Back to Top