Fensterkitt entfernen

Fensterkitt entfernen

Besonders bei alten Fenstern, an denen der Zahn der Zeit und Wind und Wetter schon eine Weile genagt hat, stellt sich oft die Frage: Wie den Fensterkitt entfernen? Der Kitt, mit dem das zumeist einfache Fensterglas im Rahmen befestigt wurde, ist steinhart und bricht mit der Zeit stückweise heraus.

Früher oder später kommt der Zeitpunkt, an dem der alte Fensterkitt entfernt und ersetzt werden muss, da der Wind eindringt und das Glas nicht mehr fest sitzt. Nicht zuletzt handelt es sich also auch um ein Sicherheitsproblem.

So lässt sich der Fensterkitt entfernen

Ist der alte Kitt nur an wenigen Stellen brüchig oder löchrig, mag es genügen, diese Stellen einfach schnell auszubessern, indem man die Löcher mit neuem Kitt stopft. Da die Schäden normalerweise jedoch größer sind, ist es schnell vonnöten, den alten Fensterkitt zu entfernen und durch neuen zu ersetzen.

In der heutigen Massenproduktion von Fenstern wird Kitt kaum mehr verwendet. Gleichwohl gibt es gute Gründe, warum sich das Problem weiterhin stellt, denn der Fensterkitt, der seit dem 17. Jahrhundert in Gebrauch ist und zu 75% aus Schlämmkreide und zu 25% aus Leinölfirnis besteht, kommt in alten Gebäuden und in solchen Häusern vor, die nach ökologischen oder anderen nachhaltigen Gründen eben so und nicht anders errichtet wurden.

Auch der Denkmalschutz zwingt zu einem Weiterdenken und –praktizieren dieser Kulturtechnologie. Darüber hinaus ist es oft so, dass alte Kulturtechniken verschwinden, nur um später unter anderen Vorzeichen und anderen Bedingungen wieder aufzutauchen.

Wie den Fensterkitt entfernen, ohne das Glas zu zerstören?

Die Methode, die zuallererst in den Kopf kommt, wäre, mit einem Schraubenzieher oder einer Spachtel an einer Stelle anzusetzen, an der der alte Fensterkitt schon löchrig ist und vorsichtig heraus gehebelt werden kann.

Das ist natürlich durchaus praktizierbar, birgt jedoch einige Risiken in sich. Ist zum Beispiel während der Arbeit am Fensterkitt ein Knirschen zu hören, so droht dem Glas Gefahr, denn die Scheiben können leicht zerspringen.

Starke Erwärmung

Alter Fenster an orangener Wand

Es gibt aber schonendere Methoden, die das Glas retten können. Sie sind zumeist mit Wärme verbunden, die auf den alten Fensterkitt gerichtet wird. Der Kitt, der ja damals, als er eingefügt wurde, weich war und mit der Zeit steinhart wurde, wird so wieder erweicht. Dafür wird entweder

  • eine Heißluftpistole,
  • ein Infrarotstrahler (eine sogenannte Kittlampe) oder
  • ein Heißluftfön

verwendet. Den Fensterkitt entfernen, indem man ihn unter Einwirkung von Wärme weich macht und dann herausholt, ließe sich hier die Grundidee in wenigen Worten zusammenfassen. Es stellt sich lediglich die Frage, womit? Doch auch hier ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass das Fensterglas beschädigt oder gar zerstört wird. Vorsicht ist also immer anzuraten.

Andere Methoden, Fensterkitt zu entfernen

Die Grundidee, den Kitt wieder weich zu machen, ist zweifelsohne ein Erfolg versprechender Weg. Das funktioniert aber mitunter auch ohne oder mit geringer Wärmeeinwirkung. So lässt sich ein derartiger Effekt beispielsweise auch mit Essigessenz erreichen, die auf den Fensterkitt gestrichen wird.

Ebenso kann Maschinenöl eine Erweichung des Kitts herbeiführen, wenn dieser danach kurz erwärmt wird. All diesen Methoden ist jedoch gemein, dass sie zeitaufwendig sind, denn nachdem der Essig oder das Öl aufgetragen sind, muss man warten, bis die Wirkung einsetzt, um danach ganz konkret daran zu gehen, den Fensterkitt zu entfernen.

Für einen kommerziellen Betrieb ist dies so möglicherweise nicht oder nur mit einem Aufpreis zu machen. Damit sind solche Methoden eine Liebhaberangelegenheit oder eine Art von Arbeit, bei der Schnelligkeit nicht die wichtigste Angelegenheit ist.

Verwendung einer Fräse

Gerade kommerzielle Betriebe sind dazu übergegangen, alten Fensterkitt unter Verwendung einer Fräse zu entfernen. Aber auch hier ist selbstredend ein extremes Fingerspitzengefühl nötig.

Nach der Entfernung folgt die Reinigung

Wenn der alte Kitt erfolgreich entfernt ist, folgen weitere Schritte. Ziel einer solchen Entfernung ist es ja, danach neuen Kitt anzubringen. Soll dieser Fensterkitt ebenso lange halten wie der zuvor entfernte, so besteht der letzte Akt darin, den Fensterrahmen dort, wo der Kitt saß, gründlich zu reinigen und zu trocknen.

Ist der Rahmen zum Beispiel noch nass, wenn der neue Fensterkitt verarbeitet wird, so schimmelt er leicht und das gesamte Fenster wird recht schnell zerstört. Darüber hinaus ist es ratsam, nach dem Entfernen des Fensterkitts mit Leinöl zu arbeiten und den Rahmen damit zu tränken, bis das Holz so stark davon durchdrungen ist, dass es nichts mehr aufnehmen kann und das Öl herausläuft.